Das Institut für angewandte Statistik bietet zahlreiche wissenschaftliche Dienstleistungen speziell für Hochschulen an. Dabei gruppieren sich unsere Lösungen rund um den Student-Life-Cycle.
Evaluation & Qualitätsmanagement
Die Bereiche der Evaluation und des Qualitätsmanagements sind uns wohlvertraut. Hier bieten wir sowohl „Full-Service-Leistungen“ an, wie etwa die gesamte extern durchgeführte Evaluation für eine Hochschule, als auch Bausteine wie
- Studieneingangsbefragungen,
- Studierendenbefragungen,
- Lehrevaluation
- Dozentenklima
- Workloaderhebungen,
- Exmatrikuliertenbefragungen und
- Absolventenbefragungen.
KOAB-Absolventenbefragung
Das ISTAT koordiniert das Kooperationsprojekt Absolventenstudien (KOAB-Projekt) und damit das größte und erfolgreichste Kooperationsprojekt der Absolventenforschung im deutschsprachigen Raum.
Neben der wissenschaftlichen Fortentwicklung und methodischen Absicherung der eingesetzten Instrumente verantwortet das ISTAT die Programmierung von mehr als 150 verschiedenen
Online-Fragebögen als auch die Erstellung von über 450 Auswertungen innerhalb eines Befragungsjahrgangs.
Teilnehmenden Hochschulen steht ein sehr ausgedehntes Leistungsspektrum zur Verfügung,
dass seitens des ISTAT zum Selbstkostenpreis angeboten wird, da es sich um ein wissenschaftliches Forschungsprojekt handelt.
Datenanalyse
Viele Hochschulen verfügen über bislang ungenutzte Datenschätze. Erst die Zusammenschau einer Vielzahl (natürlich anonymisierter) Datensätze birgt das größte Potential valides und belastbares Steuerungswissen zu gewinnen.
Implementation / Moderation
Noch längst nicht jede Hochschule verfügt über eine in sich stimmige und für alle Seiten produktiv ausgestaltete Evaluation. Das Institut für angewandte Statistik bietet daher Seminare und Workshops an, die helfen, eine erfolgreiche Evaluation an der Hochschule aufzubauen.
Fort- und Weiterbildungen
Das Institut für angewandte Statistik bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an, wie etwa Einführungen in Statistik, Datenanalyse, Instrumenten- bzw. Fragebogengestaltung, den Umgang mit Statistik-Paketen wie SPSS oder Programmierkurse .