In allen Organisationen, ob in Unternehmen, NGOs, Verbänden oder Hochschulen, führt die zunehmende Komplexität unserer Welt zu einem steigenden Bedarf an immerfort aktualisierten Wissensbeständen.
Dieses Wissen herzustellen ist unsere Aufgabe. Der Rohstoff, den wir hierbei verarbeiten, sind Daten. Deren Gewinnung zählt ebenso zu unseren Stärken, wie ihre Veredelung.
Gewinnung und Veredelung
Daten zu gewinnen ist immer auch eine Frage von Erhebungstechniken. Gerade Online-Instrumente werden immer passgenauer und damit komplexer und herausfordernder. Das Team des Instituts für angewandte Statistik setzt daher einen Schwerpunkt auf die Kombination von wissenschaftlicher Methodik und IT-Technologie.
Die Veredelung von ungeordnetem Zahlenmaterial zu neuem Wissen - das Aufdecken von bislang unbekannten Strukturen und Zusammenhängen, ist eine Aufgabe, der wir mit Leidenschaft nachgehen. Ganz gleich, ob die klassischen Methoden der Statistik oder komplexe Datamining-Algorithmen zum Einsatz kommen: Sie erhalten verständliche und hochgradig nutzvolle Analysen.
Wissenschaft & Forschung
Das Institut für angewandte Statistik führt sowohl wissenschaftliche Forschungsprojekte als auch Projekte der Auftragsforschung durch. Motor unseres wissenschaftlichen Strebens ist die ausgezeichnete Methodenkompetenz unseres Teams. Sie ermöglicht uns darüber hinaus, jederzeit flexibel und passgenau auf die Bedürfnisse von Kooperationspartner_innen oder Auftraggeber_innen zu reagieren.
Wissen weitergeben
Als wissenschaftliches Institut sehen wir unsere Aufgabe gerade auch in der Vermittlung von Wissen. Das bedeutet einerseits, dass wir Freude daran haben, Untersuchungsergebnisse ansprechend und erfolgsorientiert aufzubereiten: sei es durch Visualisierung, Präsentation oder interaktive Formate. Andererseits bieten wir Fort- und Weiterbildungen an, bei denen ein besonderes Augenmerk auf die nachhaltige Nutzbarkeit des vermittelten Wissens gelegt wird.